Bericht Wildnispädagogik I – Modul 1/6 vom 01.-03.09.2023 in Radenbeck bei Thomasburg Bevor ich mit meinem Bericht beginne, möchte ich mit einem zentralen Element der Wildnispädagogik, der Danksagung beginnen. Zunächst möchte ich meiner Familie, vor allem meiner Frau Anneke und meinen Kindern Jelsa und Tido und unseren Hunden Trude und Püppie, dafür danken, dass sie mir ermöglicht haben auf diese Reise zu gehen – innerlich wie äußerlich. Ihr seid meine…
Tag-Archive: 2023
Wir können es kaum fassen. Das zweite Mitarbeitenden-Treffen von insgesamt vier hat Anfang des Monats stattgefunden und wir nähern uns zeitlich und im Planungsfortschritt immer mehr dem Jubiläumslager 2024. Diesmal waren wir mit rund 25 Menschen auf dem BdP-Zeltplatz Hasenheide, wo letztendlich das Lager auch stattfinden wird. Nach einigen Komplikationen am Freitag und daraus folgend einem langen und anstrengenden Aufbau, konnten wir am Samstag sehr produktiv in den Tag…
Vom Badesee bis zur Singerunde und zurück… In den ersten zwei Wochen der Sommerferien vom 5.-16. Juli fand die Sommeraktion (SAk) des Landes auf dem Freizeitgelände Rotenkirchen in der Nähe von Einbeck statt. Wir freuen uns, dass uns Pfadis aus ganz Niedersachen besucht haben, mit dabei waren Gruppen vom Stamm Grafen von Hallermundt aus dem Bezirk Süntel, dem Stamm Querflieger aus dem Bezirk Bremen, dem Stamm Boreas aus Oldenburg…
Den Inhalt des Stammesversandes könnt ihr euch hier runterladen. „Welchen Tag haben wir?“ fragte Puuh „Es ist heute“, quickte Ferkel „Mein Lieblingstag“ sagte Puuh Winnie Puuh Liebe Pfadis, die Zeit rennt und die Sommerferien stehen schon wieder kurz vor der Tür. Dieses Jahr fanden bereits viele tolle Aktionen statt, bei denen wir schon einige Gesichter wiedergesehen haben. Da wären das Metern, die Landeskinderfreizeit, die Gremien und Grundkurse. Natürlich sind auch dieser…
Nach längerem Anlauf haben wir es geschafft. Das erste MuSe hat vom 07.-10. Juli 2023 parallel zur Landessommeraktion (SAk) in Rotenkirchen stattgefunden. Wir haben uns, nach einem seichten Einstieg am Freitag, viel mit den Facetten des gemeinsamen Musizierens und der Planung einer Singerunde beschäftigt. Nach dem Improtheater, zum locker werden, haben wir uns den Samstag Vormittag über mit Musik als Sprache und der Frage wie gemeinsam Musik machen funktioniert, beschäftigt.…