Vielfalt – was kann das sein? Vielfalt ist viel-viel mehr als wir ahnen! Auf dem diesjährigen Großen Jurtendach haben wir uns mit der Vielfalt von Identitäten beschäftigt-konkret ging es um Geschlechteridentitäten. Zum Einstieg haben wir uns kennengelernt und am ausgeglichenen Mobile unsere Erwartungen und Wünsche formuliert und aufgegangen. Dann ging es am Samstagvormittag richtig los: Wir haben den Fächer der Geschlechteridentitäten aufgespannt und mit einem Memorie kennengelernt, welche Identitäten begrifflich…
Tag-Archive: Berichte
Am vergangenen Wochenende vom 11. bis zum 13. Februar fand in der Villa Ruhe in Alfeld das jährliche Orts- und Bezirksleitungsseminar statt. Nach kurzem Hin und Her stand fest, dass trotz der aktuellen Corona Lage sowohl das „Große Jurtendach“ sowie „Führen und Leiten“ in Präsenz wie geplant stattfinden konnten. Und so haben sich die insgesamt 11 Teilnehmenden und Teamenden aus den Bezirken Paul Schneider, Süntel, Harz, Elm und Ostfalen auf…
Am Freitag,11. Februar 2022, trafen sich 10 motivierte Pfadfinder:innen aus dem Bezirk Aller-Heide im Heinrich-Karsch-Haus in Hösseringen, der Bildungsstätte des VCP Land Niedersachsen. Hier wurde für die Erlangung des Motorsägen-Scheins der Grundlehrgang ASB 1 angeboten. Nur wer diese Ausbildung hat, kann zum Beispiel beim Bundeslager mit einer Motorsäge arbeiten, wenn zusätzlich die nötige persönliche Schutzausrüstung (PSA) vorhanden ist. Bereits am Freitagabend wurde mit den nötigen Inhalten zu den Themen Arbeitssicherheit…
Entgegen der vorausgehenden Befürchtung, die allgemeine pandemische Lage würde sich so sehr verschlimmern, dass wir den jahR/Resausklang schon wieder absagen müssten, haben wir 2021 vom 28.12. bis 30.12. in der Naturfreundehütte in Alfeld (Leine) das ganze endlich wieder stattfinden lassen, wenn auch unter 2G+-Standards. Mit fünf Teilnehmenden war die Veranstaltung zwar nicht besonders groß, dafür aber sehr spontan und gemütlich. So hat es sich auch ergeben, dass wir uns am…
Auch in diesem zweiten Pandemiejahr liefen die Aussendungsfeiern des Friedenslichts wieder etwas anders ab als gewohnt: Das Friedenslicht wurde an der östereichischen-deutschen Grenze übergeben und nicht in Wien an die Delegeationen, fand anstatt mit der Bahn auf mehreren Autorouten seinen Weg zu verschiedenen Verteilpunkten überall in der Republik und auch die Aussendungsfeiern fanden – wenn überhaupt – in deutlich veränderter Form statt. Gleich drei nacheinander gab es davon am 3.…