Der Umzug ist geschafft! Nach wochenlangen Wohnungssuchen, Besichtigungen, Kisten packen, ausmisten, auspacken und einräumen – das alles auch noch unter strengen Hygienemaßnahemen – ist es geschafft. Das Südstadtbüro, welches viele unter den Namen ADS kannten, ist umgezogen. Es sitzt nun nicht mehr in der namensgebenden „Alte Döhrener Straße“, sondern in der Meterstraße 16 30169 Hannover. Ein großer Dank geht dabei an alle Helfer*innen, die den Umzug so reibungslos organisiert und
Tag-Archive: ADS
Am 20.09. ist es wieder soweit: Deutschlandweit und auf der ganzen Welt werden viele tausende Menschen für eine reale Klimapolitik und globale Klimagerechtigkeit auf die Straße gehen! Du wohnst in oder um Hannover und willst auch dabei sein? Gut dann komm vorbei, denn WIR machen mit! Wo? ADS (Alte Döhrender Straße 39 – wir gehen dann gemeinsam zum Streikbeginn am Altenbekener Damm) Wann? Am 20.09 um 12:15 Uhr Wie? Gern
Liebe VCPer*innen, mein Name ist Marvin Laesecke. Ich bin 19 Jahre alt und absolviere seit dem 01.09.2019 mein Freiwilliges Soziales Jahr im VCP Land Niedersachsen. Ich bin seit nun schon mehr als 12 Jahre bei den Pfadfindern im Stamm Mechthild von Lona aktiv. Die Idee ein FSJ zu beschreiten hatte mich schon lange gereizt und dann bot es sich ja perfekt an, mein langjähriges Hobby nun auch ein Jahr lang
Moin liebe Leute des VCP Niedersachsen! Nachdem Philipp euch die letzten beiden Jahre als Bildungsreferent beglückt hat, darf ich nun ans Ruder. Mein Name ist Max Herlyn, ich bin 36 Jahre alt und stehe euch seit dem 01.01.2019 als Bildungsreferent und Ansprechpartner in der ADS in Hannover zur Verfügung. Ich bin seit mehr als 25 Jahren Mitglied im VCP und im Bezirk Paul Schneider (Wolfsburg) als Gruppen- sowie später auch
Liebe Pfadfinder*innen, mein Name ist Tim Fedde. Ich bin 18 Jahre alt und absolviere seit dem 1. September beim VCP Land Niedersachsen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Ich bin 2010 in den Stamm „Grafen von Hallermund“ in Springe eingetreten und habe seit dem Jahr 2015 eine lange Pause vom Pfadfindersein gemacht. Das Pfadileben habe ich dann auch sehr vermisst. Allerdings habe ich „den Stil“ der Pfadis beibehalten. Deshalb habe ich mich