Landesversammlung – kurz und knapp Am 12. und 13.03. versammelten sich über 100 Pfadis zur diesjährigen Landesversammlung (LV). Damit die Delegierten nicht allein vor den Geräten sitzen mussten, gab es dieses Jahr die Möglichkeit sich in Delegationsinseln zu treffen. Nach einer guten technischen Einführung am vorherigen Abend konnte die LV auch schon starten. Angesichts des schrecklichen Angriffskrieges gegen die Ukraine wurde die LV mit einer Schweigeminute begonnen. Dies waren Themen,…
Tag-Archive: Veranstaltungen
Heute ist der 16. Mai, der internationale Tag des friedlichen Zusammenlebens (International Day of Living Together in Peace)! Veranstaltet wird dieser von den Vereinten Nationen (UN). Ziel ist es, das Einstehen für Frieden, Toleranz, Inklusion, Verständigung und Solidarität in die Mitte zu rücken und präsent zu machen. Ein großer Dank geht raus an den Bund Muslimischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder Deutschlands (BMPPD), der für die Umsetzung in Deutschland zuständig sind! Jedes…
Hallo, alle zusammen! Wie ihr vielleicht wisst, muss man in einem FSJ ein eigenständiges Projekt planen. Also dachte ich mir, warum plane ich nicht etwas, was einige meiner größten Leidenschaften fürs Pfadfinden ausdrückt. Die Gemeinschaft, Atmosphäre und Musikalität einer Singerunde sind etwas einzigartiges und sind für mich ein großer Bestandteil von Pfadfinden! Da das Singen nicht in jedem Stamm so sehr zum Lageralltag gehört (was verschiedenste Gründe haben kann), wie…
Vielfalt – was kann das sein? Vielfalt ist viel-viel mehr als wir ahnen! Auf dem diesjährigen Großen Jurtendach haben wir uns mit der Vielfalt von Identitäten beschäftigt-konkret ging es um Geschlechteridentitäten. Zum Einstieg haben wir uns kennengelernt und am ausgeglichenen Mobile unsere Erwartungen und Wünsche formuliert und aufgegangen. Dann ging es am Samstagvormittag richtig los: Wir haben den Fächer der Geschlechteridentitäten aufgespannt und mit einem Memorie kennengelernt, welche Identitäten begrifflich…
Auch in diesem zweiten Pandemiejahr liefen die Aussendungsfeiern des Friedenslichts wieder etwas anders ab als gewohnt: Das Friedenslicht wurde an der östereichischen-deutschen Grenze übergeben und nicht in Wien an die Delegeationen, fand anstatt mit der Bahn auf mehreren Autorouten seinen Weg zu verschiedenen Verteilpunkten überall in der Republik und auch die Aussendungsfeiern fanden – wenn überhaupt – in deutlich veränderter Form statt. Gleich drei nacheinander gab es davon am 3.…