Wie auch in den vergangenen Jahren stachen in diesen Osterferien wieder zahlreiche Pfadfinder*innen aus ganz Niedersachsen mit dem zweimastigen Gaffelschoner Ryvar in See. Nach einer Zugfahrt in die nördlichste Großstadt Deutschlands und einem halbstündigen Marsch durch die Flensburger Innenstadt erreichten wir schließlich die Ryvar – ein 40 Meter langes, 7 Meter breites, knallrotes Segelschiff, das für die kommenden sieben Tage unser Zuhause werden sollte.
Tag-Archive: Fahrt und Lager
In diesem Jahr haben wir drei Hajks veranstaltet: vom Harz bis ans Meer und einmal durch die Heide. Personen aus den unterschiedlichsten Bezirken haben am Hajk teilgenommen, sowohl an mehreren Hajks, oder nur an einem Hajk. Begonnen haben wir mit der Wanderung durch das Wattenmeer nach Neuwerk, wo wir eine schöne Zeit bei norddeutschem Wetter verbracht haben. Am Donnerstagabend haben wir uns in Cuxhaven getroffen und kennengelernt, bevor wir uns
„Was lange währt, wird endlich gut“ – oder so ähnlich. Der Weg war lang, aber nun ist sie endlich draußen – die Anmeldung zum Jubiläumslager 2024 des VCP Land Niedersachsen! Diverse Unterlagen und Infos rund um das Jubiläumslager haben wir in verschiedenen Dokumenten zusammengefasst. All diese könnt ihr auf unserer Homepage einsehen. Dort finden sich auch alle weiteren wichtigen Informationen. Auch „LAMA“ als Online-Anmeldeplattform ist nun am Start. LAMA
Vom Badesee bis zur Singerunde und zurück… In den ersten zwei Wochen der Sommerferien vom 5.-16. Juli fand die Sommeraktion (SAk) des Landes auf dem Freizeitgelände Rotenkirchen in der Nähe von Einbeck statt. Wir freuen uns, dass uns Pfadis aus ganz Niedersachen besucht haben, mit dabei waren Gruppen vom Stamm Grafen von Hallermundt aus dem Bezirk Süntel, dem Stamm Querflieger aus dem Bezirk Bremen, dem Stamm Boreas aus Oldenburg
Nach längerem Anlauf haben wir es geschafft. Das erste MuSe hat vom 07.-10. Juli 2023 parallel zur Landessommeraktion (SAk) in Rotenkirchen stattgefunden. Wir haben uns, nach einem seichten Einstieg am Freitag, viel mit den Facetten des gemeinsamen Musizierens und der Planung einer Singerunde beschäftigt. Nach dem Improtheater, zum locker werden, haben wir uns den Samstag Vormittag über mit Musik als Sprache und der Frage wie gemeinsam Musik machen funktioniert, beschäftigt.