Hallöchen Party- und Lagerbegeisterte! Pfingsten 2024 rückt immer näher und damit auch das Jubiläumslager. Über Pfingsten, vom 17.-21.05.2024, möchten wir mit euch ALLEN ein riesengroßes Landeslager/Pfingstlager/Jubiläumslager zum 50. Geburtstag des VCP Land Niedersachsen veranstalten. Eingeladen sind wirklich alle, von klein (ab der Wölflingsstufe) bis ins hohe Alter – von der kleinen Gruppe, über den Stamm bis zum Bezirk und das Familienlager, ihr alle bekommt ein schönes Plätzchen auf dem Lagerplatz.
Bericht Wildnispädagogik I – Modul 1/6 vom 01.-03.09.2023 in Radenbeck bei Thomasburg Bevor ich mit meinem Bericht beginne, möchte ich mit einem zentralen Element der Wildnispädagogik, der Danksagung beginnen. Zunächst möchte ich meiner Familie, vor allem meiner Frau Anneke und meinen Kindern Jelsa und Tido und unseren Hunden Trude und Püppie, dafür danken, dass sie mir ermöglicht haben auf diese Reise zu gehen – innerlich wie äußerlich. Ihr seid meine
Wir können es kaum fassen. Das zweite Mitarbeitenden-Treffen von insgesamt vier hat Anfang des Monats stattgefunden und wir nähern uns zeitlich und im Planungsfortschritt immer mehr dem Jubiläumslager 2024. Diesmal waren wir mit rund 25 Menschen auf dem BdP-Zeltplatz Hasenheide, wo letztendlich das Lager auch stattfinden wird. Nach einigen Komplikationen am Freitag und daraus folgend einem langen und anstrengenden Aufbau, konnten wir am Samstag sehr produktiv in den Tag
Update: Mail- und Cloudserver funktionieren wieder wie gewohnt und wir freuen uns, wieder Mails von Euch zu empfangen. Wenn ihr in der letzten Woche versucht habt, uns zu schreiben, schaut bitte (auch im Spamfilter) nach, ob ihr eine Fehlermeldung erhalten habt und schickt uns – auch wenn ihr nicht ganz sicher seid – eure Nachricht ein zweites Mal. /ck Alte Meldung: Momentan arbeitet unser Mailserver leider nicht, so dass wir
Vom 11. – 13. August dieses Jahres fand auf der Burg Ludwigstein das erste Wochenende von ARR|JEL statt (Alle Ranger Rover und junge Erwachsene im Land). Am Freitag begann die Veranstaltung mit einer gemeinsamen Anreise, die, trotz der Deutschen Bahn, ziemlich glattlief. Zumindest bis kurz vorm Ende. Wie sich herausstellte, war unsere Unterkunft, das „Brunnenhaus“ der Burg Ludwigstein, nämlich gar nicht auf dem Gelände eben jener, sondern am Fuß des