Landeskinderfreizeit 2025 – Die Welt der Detektiv*innen birgt viele spannende Abenteuer. Doch jede*r Detektiv*in fängt mal klein an. Unsere Detektiv*innen-Reise startete am Dienstag, 08.04.2025 im Schullandheim Estetal. Es kamen etwa 40 kleine und große Rätselbegeisterte aus verschiedenen Regionen in Niedersachsen. In den kommenden Tagen erwartete uns ein buntes Programm aus Rätseln, Spiel und Spaß.
Doch was wäre ein* Detektiv*in ohne eine passende Ausrüstung? Deshalb stellten wir uns diese zuerst zusammen. Dafür erhielt jeder einen Beutel, diesen füllten wir mit Stift, Block, Taschenlampe und Lupe. Zusätzlich erhielt jeder einen Anfänger Detektivausweis. Für unsere Detektiv*innen-Ausbildung beschäftigten wir uns mit Gedächtnistraining, Spurensuche, Fingerabdrücken, Wahrnehmungsübungen und Geheimschriften. Gelegentlich müssen Detektiv*innen auch Ihre Sportlichkeit beweisen. Deshalb haben wir uns dann noch mit Springen, Zielen, Werfen, Balancieren und Ausweichen beschäftigt. Ein Highlight dabei war für einige sicherlich unser selbstgebauter Laser-Parkour.
Am Mittwochabend erhielten wir eine Notiz, welche uns einen Pfad aus Pfeilen folgen ließ. Dabei haben wir mehrere Puzzleteile gefunden. Beim zusammensetzen dieser Teile kam eine weitere Nachricht zum Vorschein. Diese Nachricht führte uns auf den Dachboden, wo wir eine Truhe fanden. Diese war gefüllt mit Süßigkeiten, welche wir unter allen gerecht aufteilten.
Da auch Detektiv*innen mal eine Pause brauchen, haben wir uns den Donnerstagvormittag freigehalten. Einige nutzen die Zeit zum Spielen, andere haben gebastelt, gesungen oder waren draußen auf dem Gelände unterwegs.
Donnerstagnachmittag bekamen wir Besuch von Pablo Estrado und seinen Detektiv*innen-freund*innen. Die vier sind schon viele Jahre Detektiv*innen und haben uns einige Rätsel mitgebracht. Pablo wollte von uns ein Tier, einen Gegenstand und einen Namen hören. Dafür mussten wir an drei Stationen Rätsel lösen. Für jedes gelöste Rätsel erhielten wir einen Tipp, um den gesuchten Wörtern näher zu kommen. Gemeinsam als Team konnten wir Pablo am Ende die Lösungswörter Tigerente, Halstuchknoten und Lotta nennen.
Um unseren Erfolg zu feiern, lud Pablo uns am Abend zu einer Party ein. Dort bekam jeder einen Detektiv*innen-Ausweis von ihm verliehen. Außerdem bliebt noch Zeit zum Singen und für gemeinsames Spielen.
Freitagmorgen mussten wir dann schon wieder unsere Sachen zusammenpacken und aufräumen. Wir blickten gemeinsam noch einmal auf die letzten Tage zurück und fuhren dann mit vielen neuen Erinnerungen im Gepäck nach Hause.
Text & Fotos: Marlene Müssig