Das zweite Wochenende des Woodbadge-Kurses setzte in vielerlei Hinsicht neue Impulse. Schon beim Ankommen war spürbar, dass sich in der Gruppe seit dem ersten Treffen etwas verändert hatte: Wir kennen und schätzen einander inzwischen – und wir waren offener geworden. Kaum war das Wochenende gestartet, gab’s direkt ein kleines Chaos. Zwei von uns, mich eingeschlossen, haben in Rekordzeit eine ganze Kiste Cola vernichtet. Beim anschließenden schrubben kamen wir aus dem
Autoren-Archive: Eicke
Landeskinderfreizeit 2025 – Die Welt der Detektive birgt viele spannende Abenteuer. Doch jeder Detektiv fängt mal klein an. Unsere Detektivreise startete am Di, 08.04.2025 im Schullandheim Estetal. Es kamen etwa 40 kleine und große rätselbegeisterte aus verschiedenen Regionen in Niedersachsen. In den kommenden Tagen erwartete uns ein buntes Programm aus Rätseln, Spiel und Spaß. Doch was wäre ein Detektiv ohne eine passende Ausrüstung? Deshalb stellten wir uns diese zuerst zusammen.
Am 26. Oktober wurde im Rahmen des Festaktes das 50-jährige Bestehen des VCP Land Niedersachsen gefeiert. Ein besonderes Highlight war die Veröffentlichung der Chronik. Der Arbeitskreis (AK) stellte seine umfangreiche Arbeit vor, die sich über 1 ½ Jahre erstreckte, und gewährte einen Einblick in den Inhalt und die Schwerpunkte der Chronik. Ein Rückblick auf 50 Jahre Pfadfinder*innengeschichte Im ersten Teil der Chronik wird die bewegte Geschichte des evangelischen Pfadfindens in
Es ist soweit, wir können euch offiziell verkünden, dass die Chronik kurz vor dem Abschluss steht! Du weißt nicht was eine Chronik ist? Kein Problem, hier ist eine Definition von Wikipedia: “Eine Chronik (von altgriechisch χρονικά (βιβλία) chrónika (biblía) zu χρόνος chrónos ,Zeit‘, demnach sinngemäß „Zeitbuch“) ist eine geschichtliche Prosadarstellung, in der die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge geordnet dargestellt sind. Chroniken können von knappen, reinen Datenlisten bis hin zu ausführlichen
Deine (kleine) Gruppe und Du Auch in diesem Herbst verschlug es wieder Pfadfinder*innen aus ganz Niedersachsen ins Heinrich-Karsch-Haus nach Hösseringen. Es war mal wieder Zeit für den DGD – Deine Gruppe und Du, doch fast wäre der Kurs dieses Jahr ausgefallen. Mit nur vier Anmeldungen nichtmal sieben Tage vor Kursbeginn sah es erstmal mau aus. Doch zum Glück hat sich der Kurs dann noch auf acht Teilnehmende zwischen 13 und