Über das lange Wochenende vom 30. Oktober bis 2. November haben wir uns mit dem Woodbadge-Kurs zum Abschlusswochenende im Naturfreundehaus in Nienburg an der Weser getroffen. Statt Halloween-Partys haben sich die Teilnehmenden am Freitag mit Einheiten zu Kommunikation, Gremien und Prävention auseinandergesetzt. Die Pausen und der Abend wurden von einigen noch für den letzten Schliff an den Projektvorstellungen genutzt, während im Nebenraum begeistert Hitster gespielt wurde.

Das große Finale des Kurses stand am Samstag an. Der Vor- und Nachmittag war den Vorstellungen der Woodbadge-Projekte mit anschließenden Fragerunden gewidmet. Hier konnten die Teilnehmenden von ihren Projekten erzählen und persönliche Erfahrungen teilen und dabei Popcorn oder selbstgebackene Kekse naschen. Als Projekte wurden verschiedene Aktionen vom Kletternseminar über eine Radtour bis hin zur Kanutour auf Stammes oder Landesebene durchgeführt. Darüber hinaus wurden Gruppenstundensammlungen und -konzepte erstellt sowie ein Eltern- und Freundeskreis im Stamm gegründet. Alle Projekte sind gut dokumentiert und werden Interessierten gerne zur Verfügung gestellt. Ziel hiervon ist es, Ideen zu teilen und voneinander zu lernen, was in unserem Rahmen durch den Austausch auch schon passiert ist!
Nach den Projektvorstellungen haben wir mit einem köstlichen 3-Gänge Menü von unserem wunderbaren Küchenteam feierlich in den Abend eingeleitet. Anschließend war es endlich Zeit für die Verleihung der Woodbadges! Am Lagerfeuer und mit Überraschungsgästen haben wir dann die ersten 9 Woodbadges in Niedersachen verliehen, der ein oder andere folgt in den nächsten Monaten noch. Vielen Dank, an alle, die dabei waren und den Kurs möglich gemacht haben, es war eine große Freude! Ganz besonderer Dank geht hierbei natürlich nach Westfalen!

Am Sonntag gab es noch eine wohlverdiente Einheit zum Thema Selfcare inklusive Hand-Peeling und anschließend haben die Teilnehmenden das Wochenende und den ganzen Kurs ausführlich Reflektiert. Denn mit diesem Kursdurchlauf ist es noch nicht vorbei – es hat uns so viel Spaß gemacht, dass wir nächstes Jahr wieder einen Woodbadge-Kurs anbieten wollen! Aus dem ersten Durchlauf haben wir viel gelernt und werden mit dem Feedback die Kursstruktur noch optimieren, denn die ein oder andere Einheit wäre zu einem anderen Zeitpunkt besser gewesen. Der Woodbadge-Kurs 2026 startet am Wochenende vom 6.-8. Februar parallel zum Großen Jurtendach und Führen und Leiten Seminar und die Anmeldung wird bald geöffnet. Mehr Infos findet ihr hier: https://www.vcp-niedersachsen.de/events/woodbadge-kurs/ .

Liebe Grüße und Gut Pfad,
Euer Woodbadge-Team!
Text von Fridi, Fotos von Jürgen 🙂
